Vorbereitung

Trainiert habe ich diesmal gar nicht, bin einiger Maßen nur fit geblieben. Gehe also mit einem gewissen Optimismus an die Sache ran. Ich bin schon seit einigen Monaten keinen Roller mehr gefahren.

Ich lasse so viel privates Zeug wie Schlüssel, Kundenkarten etc. zu Hause und reise nur mit einem Ausweis, Auslandskrankenkarte und EC- und VISA-Karte. Alles andere braucht man wirklich nicht. Man sollte wirklich nur das mitnehmen, was man braucht, alles andere ist unnötiger Ballast.

Tipp am Rande: Man sollte eine Kopie des Ausweises (laminiert) mitnehmen und/oder eine Kopie des Ausweises online irgendwo zur Verfügung haben.

Roller/Umbauten:

  • Roller von Kostka Tour Fun
  • Gepäckträger von Tubus Disco
  • Anstatt Schnellspanner vorne, ist dort eine richtige Schraube

Equipment für den Roller:

  • diverse Schlüssel
  • 2x 20 Zoll und 2x 24 Zoll Schläuche
  • Luftpumpe für Notfälle, sonst wird an der Tankstelle aufgepumpt
  • Flickzeug
  • Tacho (CicloSport 10103100 CM 2.2)
  • Fahrradtaschen (IDEALE HITEC)
  • Schloss
  • Spanngurte

Wohnen:

  • Zelt (Coleman Zelt Crestline(TM) 2 Personen)
  • ISO (Quechua Forclaz Air)
  • Schlafsack (Daunenschlafsack von Quechua Forclaz 0°C Light)
  • Stirnlampe + Taschenlampe (alles LEDs)
  • Mikrofaserhandtuch
  • Löffel + Gabel

techn. Krimkrams:

  • MP3-Player + Lautsprecher
  • mobile Powerbank (als Test)
  • Solarpanel
  • Smartphone (als Test für Onlinenutzung für Schlafmöglichkeiten, ohne SIM-Karten)
  • Handy (für Notfälle)
  • Fotokamera

Kleidung:

  • Sportschuhe
  • Sandalen
  • 1 kurze Hose
  • 1 längere Jogginghose
  • 2 T-Shirts
  • 2 ärmellose Shirts
  • Regenponcho
  • Joggingjacke
  • 5 Paar Socken
  • 5 Paar Unterhosen (ob ich die brauchen werde?)
  • 1 Jacke

sonstiges:

  • Taschenmesser
  • Verbandszeug
  • Desinfektionsmittel
  • kleines Set mit einer Nadel, Pinzette, etc.
  • Karte um Zecken zu entfernen (als Test)
  • Schnur
  • Rei
  • Klebeband (kann man immer gebrauchen)
  • Kabelbinder
  • 1 Karte für jeweils ein Land (alle von Reise-Know-How)
  • russisches Wörterbuch (polnisch – russisch, brauche was zum lesen 🙂 )
  • Papier + Stift
  • Pflegeutensilien
  • Ausweis
  • Visa + EC
  • Auslandskrankenkarte
  • Adressen für Postkarten

Flüge:

Abflug aus Weeze (Rynair) für 191,99 EUR nach Tallinn. Sportgerät + großes Gepäck + kostenloses Handgepäck.
Der Roller war in einem Karton ohne was abschrauben zu müssen. Den Karton musste ich einiger Maßen falten, weil dieser erheblich größer war (Danke Fahrrad XXL für den Riesenkarton). Den ganzen Karton umwickelte ich mit Folie. Am Flughafen passte der aber gerade eben rein, also unbedingt auch über die Sportgerät-Maße informieren!!!

Rückflug von Vilnius nach Dortmund (WizzAir) für 129,99 EUR. Sportgerät +  großes Gepäck + kostenloses Handgepäck.
Das Sportgepäck kann hier 32 kg wiegen. Hier hatte ich einen kleineren Karton zu Verfügung, so dass ich das Vorder- und Hinterrad abmontiert habe. Als Test tat ich dann noch alles was mit dem Roller zu tun hat rein und noch mein Zelt. Am Flughafen haben keine Probleme gemacht. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich auf das große Gepäck verzichtet und hätte Geld gespart. Ich benutze keine Folien oder ähnliches, einfach rein und fertig.

Die Mitnahme des Sportgerätes kostet ca. 30 EUR. Ob die Reifenluft raus muss, darüber streiten sich die Geister.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert